Weihnachten ist das Fest der Liebe. Es ist die Zeit im Jahr, in der wir viele Abende mit unseren Liebsten verbringen, uns warm einkuscheln, Tee trinken und im Kerzenschein entspannen. Im Schnee spielen die Kinder, die sich durchgefroren vor den knisternden Kamin setzen, um sich wieder aufzuwärmen, bevor es dann zum gemeinsamen Film- oder Spieleabend auf die Couch geht. Alles fühlt sich mollig an, während die Welt draußen einzuschlafen und stehen zu bleiben scheint.
Natürlich wollen wir unseren Liebsten die Liebe und Zuneigung, die wir für sie empfinden, auch zeigen. Und dazu eignet sich (dem Kommerz sei Dank!) natürlich am besten die Weihnachtszeit. Denn nie sonst strahlen die Schaufenster der Innenstadt in solch bunten Farben. Nie sonst umgeben uns so viele eindringliche Werbeslogans, Probierstände und Neuerscheinungen.
Doch was schenke ich jemandem, der sich „Nichts“ wünscht? Oder noch schlimmer: Was schenke ich jemandem, der scheinbar schon alles hat?
Kleine Aufmerksamkeiten, die einem hier zuallererst einfallen, sind häufig Staubfänger oder in ein paar Tagen aufgegessen (Schoki lässt grüßen!). Klar, ich will meiner besten Freundin natürlich auch etwas in die Hand geben, damit sie an Weihnachten etwas auspacken und den weihnachtlichen Zauber genießen kann. Bloß was? Das nächste Buch, das im Regal verstauben wird, weil sie ohnehin nicht dazu kommen wird, es zu lesen? Eine Dekofigur, die ich umwerfend finde, sie aber wahrscheinlich viel zu kitschig? Verschenk‘ doch dieses Jahr mal „sinnvolle Weihnachtsgeschenke“, die Erinnerungen, statt noch mehr Besitz, schaffen! Denn Weihnachten geht auch ganz ohne Kram!
Was sind „sinnvolle Weihnachtsgeschenke“?
Sinnvolle Weihnachtsgeschenke können alles sein: Wenn sich die Freundin explizit einen Blumentopf wünscht, dann ist dieser natürlich auch sinnvoll! Wir beschränken uns hier aber um die „nicht ganz so nötigen“ Geschenke, die man eben verschenkt, um etwas geschenkt zu haben. Genau die sind es, denen wir mit unseren Vorschlägen den Garaus machen wollen!
1. Erlebnisse – Geschenke, die man spürt statt nur besitzt
„Geschenke sind dann gut, wenn man selbst was von ihnen hat!“. Diese plumpe, mit einem Augenzwinkern zu sehende, Aussage, höre ich jedes Jahr von meinem Vater. Denn seit ich denken kann, sind ihm „Schnickschnack und Gedöns“ zu stupide zum Verschenken. Daher kommt an dieser Stelle unsere erste Idee für „sinnvolle Weihnachtsgeschenke“: Gemeinsame Erlebnisse! (Danke, Papa!)
Ganz im Sinne des Slogans „Erlebnisse statt Besitz“ steht diese Auflistung:
🎵 Für Kultur- & Musikfans
- Konzert- oder Musicaltickets
- Kino- oder Theaterkarten
- Lesungen, Poetry Slams
- Oper & Ballett
- Open-Air-Kino (als Gutschein für den nächsten Sommer)
🎲 Für Abenteuerlustige
- Escape-Room
- Lasertag
- Kletterpark / Hochseilgarten
- Trampolinhalle
- Nachtwanderung oder Wildnis-Workshop
- Stadt- oder Schnitzeljagd
- Geocaching-Event
💛 Für Genießer
- Lieblingsrestaurant
- Frühstücksbrunch
- Wein- oder Sektverkostung
- Whiskytasting
- Schokoladen-Workshop
- Kochduell zu zweit
- Kulinarische Stadtführung (z. B. Eat the World)
🌿 Für Ruhesuchende
- Tag in der Therme
- Floating
- Yoga- oder Meditations-Event
- Achtsamkeitsspaziergang mit Picknick
- Klangschalenkurs
- Malen und Zeichnen (z. B. ArtNight)
🧳 Für Weltenbummler
- Kurztrip oder Wellnesswochenende
- Stadtführungen (Streetart, Kulinarik, Unterirdische Pfade …)
- Roadtrip-Tag
Hier bietet sich auch an, die Karten als Gutscheine zu verschenken, damit sich die beschenkte Person den Film, das Theaterstück und vor allem den Tag selbst heraussuchen kann!
2. Kurse – Wünsche ermöglichen, die man sich selbst selten erfüllt
Auch die Teilnahme an Kursen eignet sich super zum Verschenken! Gerade weil es etwas ist, das sich die meisten wohl nicht selbst gönnen würden.
Kurse schenken Inspiration, neue Fähigkeiten – und manchmal sogar ein neues Hobby.
🎨 Kreativkurse
- Malkurse (z. B. ArtNight)
- Töpfern
- Schmuckdesign
- Fotografie
- Schreiben & Buchbinden
- Siebdruck, Filzen
🍳 Kulinarische Kurse
- Sushi
- Barista-Workshop
- Brotbacken
- Bierbrauen
- Kräutersammeln, Pilze bestimmen
💃 Bewegungs- und Sportkurse
- Tanz (Salsa, Bachata, Swing, Standard)
- Yoga, Pilates, Aerial Yoga
- Selbstverteidigung
- Reitstunde, Fechten
🎶 Musikkurse
- Schnupperkurs für ein Instrument
- Gesangsunterricht
- Musikproduktion
🧠 Persönlichkeitsentwicklung
- Journaling
- Zeitmanagement
- Stressreduktion & Resilienz
- Human Design / Astrologie
Viele Angebote gibt es inzwischen auch online.
Kleiner Tipp: Schaut doch auch mal bei der Volkshochschule eurer Stadt, welche Kurse sonst noch in eurer Nähe angeboten werden!
3. Jahreskarten – Freude, die ein Jahr lang anhält
Auch Mitgliedschaften können super Geschenke sein – vorausgesetzt, die beschenkte Person nutzt diese natürlich! Unsere Ideen:
🐾 Natur & Tiere
- Tierpark- oder Zoojahreskarte
- Botanische Gärten
- Naturparkpass
- Vogelbeobachtungsmitgliedschaft
🎨 Kunst & Kultur
- Museumspass
- Kunsthallen
- Theater-Abos
🧒 Für Familien & Aktive
- Freizeitpark
- Trampolinpark
- Boulderhalle
- Schwimmbad-Jahreskarte
Ein Geschenk, das regelmäßig Glücksmomente schenkt.
4. Zeit – das wertvollste Geschenk überhaupt
Manchmal ist das größte Geschenk eine echte Entlastung. Schenkt doch mal (ganz untypisch – oder doch originell?) die Erledigung unbeliebter Aufgaben aus dem Alltag:
💼 Alltagsunterstützung
- Fensterputzen
- Wocheneinkauf
- Reparaturen
- Kleiderschrank ausmisten helfen
- Auto zur Inspektion bringen
👶 Für Eltern
- Babysitting
- Kindergeburtstags-Organisation
- „Kind-frei“-Nachmittag
- Mittagessen vorkochen
💆 Für Körper & Seele
- Massage
- Maniküre
- Wellnessbehandlung
- Osteopathie- oder Akupunktursitzung
5. Erinnerungen – die wärmsten Geschenke
Fotogeschenke sind immer eine schöne Idee, denn Fotos sind persönlich und gut fürs Herz. Die Auswahl und Möglichkeiten sind mittlerweile sehr groß. Dank unserer digitalen Zeit kann man aus Fotos so gut wie alles personalisieren lassen. Und solche Gegenstände dürfen gerne in die Wohnung einziehen.
📸 Fotogeschenke
- Fotoalbum
- Kalender
- Foto-Puzzle
- Leinwand
- Fotoshooting
- Iris-Fotografie
📝 Persönliche Geschenke
- Brief mit „10 Dingen, die ich an dir liebe“
- Buch voller gemeinsamer Erinnerungen
- Familiengeschichten als Audioaufnahme
- Ein selbstkomponiertes Lied oder ein Gedicht
- „Warum du wichtig bist“-Glas
6. Genuss – Geschenke, die man wirklich nutzt
🧀 Lebensmittel
- Pralinen aus der Konditorei
- Spezialitätenkäse
- Regionaler Honig
- Gewürze, Aromasalze
- Olivenöl aus einer kleinen Manufaktur
☕ Getränke
- Kaffeebohnen aus regionaler Rösterei
- Besondere Teemischungen
- Craft Beer
- Winzerwein
- Besondere Limonaden oder alkoholfreier Sekt
Oder ganz verrückt: Ein Korb mit allen Zutaten für das Weihnachtsessen – liebevoll zusammengestellt.
7. Spenden – schenken, indem man weitergibt
Denkt doch dieses Weihnachten nicht nur an euch und eure Freunde, sondern auch z. B. an die vielen Menschen, die zu Weihnachten kein üppiges Abendessen auf dem Tisch stehen haben werden. Es gibt natürlich eine Vielzahl von Institutionen, die froh sind über Spenden, aber auch Patenschaften sind eine gute Sache:
- Hospize
- Kinderhilfsorganisationen
- Tafeln
- Tierschutzvereine
- Tier-Patenschaft
- Baum-Patenschaften
- Bienen-Patenschaft
- Umwelt- & Klimaschutzprojekte
- Gesundheit & Soziales
- Katastrophenhilfe
- Humanitäre Projekte
- Kultur & Bildung
- Direkte Sachspenden
So tust du mit deinem Geld auf jeden Fall etwas Gutes!
Weihnachten geht auch ohne Kram – und wird dadurch oft noch schöner
Sinnvolle Weihnachtsgeschenke sind Geschenke, die verbinden, entlasten oder inspirieren.
Sie schaffen Geschichten statt Staubfänger, Freude statt Überfluss und Nähe statt Konsum.
Vielleicht ist dieses Jahr genau der richtige Moment, um weniger Dinge zu kaufen – und mehr Erinnerungen zu sammeln.
Hoffentlich konnte dich diese Liste ein wenig inspirieren. Viel Freude beim Schenken!


