Meine langjährigen Freunde Michael und Alex von nachtschwärmerfilm haben einen Film gemacht. Und ein bisschen bin ich Schuld daran und sehr stolz darauf. Denn 2018 habe ich Michael zu einer Lesung von Bestatter Eric Wrede in den Schlachthof in Wiesbaden mitgenommen. Wrede sprach dort über sein 1. Buch „The End“. Es war ein toller Abend, wir waren sehr begeistert. Diese Lesung war der auslösende Moment, wie es in der Dramaturgie heißt, der den Stein ins Rollen gebracht hat. Und das ist ziemlich toll.
Denn jetzt 2025 gibt es diesen wunderbaren Film mit dem einprägsamen Titel „Der Tod ist ein Arschloch“ über Eric Wrede und sein Team von Lebensnah Bestattungen. Zu verdanken haben wir diesen Film Regisseur Michael Schwarz, Kameramann Alexander Griesser und der Cutterin Melanie Dietz.
Michael und Alex haben den Bestatter und sein Team längere Zeit in Berlin begleitet und den Bestatter-Alltag eingefangen – skurille Alltagsmomente treffen auf knallharten Realität. Dabei ist der Film weder reißerisch, noch übertrieben, sondern wie das Leben selbst, mal lustig, mal traurig. Vor allem das Schicksal von Protagonistin Gabi, selbst Bestatterin und mit Wrede befreundet, hat mich sehr berührt.
Der Film liefert einen guten Einblick in den Bestatteralltag, der für viele immer noch mit einer gewissen Skepsis, Angst oder Ekel betrachtet wird. Für mich sind es vor allem die kleinen Momente und Bilder, die hängen bleiben. Und die BestatterInnen, die tagtäglich Menschen auf der letzten Reise begleiten.
Aber ich möchte hier keine lange Filmrezension schreiben, denn man muss den Film auf sich wirken lassen. Denn er macht was mit einem, so viel ist klar.
Ich habe den Film bereits viermal sehen dürfen, zweimal davon in der 1. Rohfassung. Und ich durfte bei der ersten Schnittfassung ein wenig Feedback geben, wie ich ihn finde und was für mich vielleicht noch nicht so rund ist. Als ehrenamtliche Hospizbegleiterin und als Filmwissenschaftlerin und Dramaturgin war das eine besondere Aufgabe und Ehre für mich, weil ich quasi mit einem Doppelblick darauf schauen durfte. Umso stolzer bin ich auf Michael und Alex und das gesamte Team.
Es freut mich sehr, dass der Film bei den Screenings so gut angenommen wird. Er regt die Zuschauer zum Nachdenken an, bringt das Thema nicht nur in die Kinosäle, sondern auch in die Köpfe der Menschen. Das ist ja auch mein Anliegen, dass wir uns mehr Gedanken übers Sterben machen und auch darüber sprechen.
Ich will nicht sagen, dass der Film einem die Angst nimmt, denn irgendwie bleibt der Tod eben doch ein Arschloch, besonders wenn Herzensmenschen betroffen sind. Aber er eröffnet den Dialog.
Aber seht selbst: Geht ins Kino und schaut den Film an!
Ab dem 16.10.25 startet die große Kinotour, bei den Terminen werden Michael und Eric oft anwesend sein und ihr könnt mit ihnen über alles sprechen, was euch zum Thema am Herzen liegt!
Ich freue mich auch über euer Feedback!
Anbei findet ihr die aktuellen Termine der Kinotour 2025:
- Do. 16.10., 20:00 Uhr | Freiburg, Friedrichsbau Lichtspiele
- Fr. 31.10., 16:45 Uhr | Biberacher Filmfestspiele
- Sa. 1.11., 18:45 Uhr | Potsdam, Thalia
- So. 2.11., 19:30 Uhr | Berlin, Filmtheater am Friedrichshain
- Mo. 3.11., 19:00 Uhr | Rostock, Lichtspieltheater Wundervoll
- Di. 4.11., 19:00 Uhr | Lüneburg, Scala
- Mi. 5.11., 18:00 Uhr | Kiel, Studio Kino
- Do. 6.11., 18:00 Uhr | Hamburg, Blankeneser Kino
- Do. 6.11., 20:00 Uhr | Hamburg, Zeise
- Fr. 7.11., 20:15 Uhr | Bochum, Metropolis
- Sa. 8.11., 17:30 Uhr | Bremen, City 46
- So. 9.11., 11:00 Uhr | Hannover, Kino am Raschplatz
- Mo. 10.11., 18:30 Uhr | Leipzig, Passage Kinos
- Di. 11.11., 18:00 Uhr | Chemnitz, Clubkino Siegmar
- Mi. 12.11., 19:30 Uhr | Dresden, Programmkino Ost
- Do. 13.11., 17:30 Uhr | Gera, Metropol
- Do. 13.11., 19:30 Uhr | Jena, Kino im Schillerhof
- Fr. 14.11., 20:00 Uhr | Würzburg, Central im Bürgerbräu
- So. 16.11., 12:00 Uhr | Augsburg, Thalia
- So. 16.11., 17:00 Uhr | Nürnberg, Casablanca
- Mo. 17.11., 18:30 Uhr | München, Monopol
- Mo. 17.11., 20:00 Uhr | Gauting, Breitwand Kino (In Anwesenheit von Michael Schwarz)
- Di. 18.11., 18:00 Uhr | Süßen, Campus Vivorum
- Mi. 19.11., 18:15 Uhr | Stuttgart, Atelier am Bollwerk
- Do. 20.11., 18:30 Uhr | Karlsruhe, Schauburg
- Fr. 21.11., 19:00 Uhr | Trier, Broadway
- Sa. 22.11., 20:15 Uhr | Bad Nauheim, Filmbühne
- So. 23.11., 12:00 Uhr | Frankfurt, Harmonie
- So. 23.11., 16:00 Uhr | Mainz, Capitol
- Mo. 24.11., 19:30 Uhr | Saarbrücken, Camera Zwo
- Di. 25.11., 18:00 Uhr | Bonn, Rex
- Mi. 26.11., 19:00 Uhr | Magdeburg, Moritzhof (In Anwesenheit von Eric Wrede)
- Do. 27.11., 18:00 Uhr | Köln, Odeon
- Fr. 28.11., 19:00 Uhr | Aachen, Apollo
- Sa. 29.11., 16:00 Uhr | Düsseldorf, Metropol
- So. 30.11., 12:30 Uhr | Dortmund, SweetSixteen
- So. 30.11., 17:00 Uhr | Münster, Cinema und Kurbelkiste
Mehr Infos zum Film gibt es hier.
(Unbezahlte Werbung)